Wünsche und Ziele haben die meisten von uns. Wenn es um die Umsetzung geht, tun wir uns dagegen schon schwerer.
Glück und Zufriedenheit sind die Basis für Gesundheit und Erfolg im Leben.
Gerne schieben wir unliebsame Dinge auf die äußeren Umstände.
So nach dem Motto: Irgendwie sind wir in den Schlamassel hineingerutscht. Weshalb ist es so wichtig, für sein Leben die volle Verantwortung zu übernehmen?
Es ist für uns der bequemste Weg, den anderen die Schuld für die eigene vermeintlich schlechte Situation zu geben. Der böse Arbeitgeber ist schuld, dass ich unzufrieden im Job bin, die Lebensumstände sind schuld, dass ich zu wenig Sport treibe oder es immer noch nicht geschafft habe, mit dem Rauchen aufzuhören. Wir mögen es zu jammern und über unsere eigenen Probleme zu sprechen, denn das verbindet uns sozial mit anderen Menschen auf der Suche nach Anerkennung und Mitgefühl. Jeder von uns dürfte aber genau wissen, dass Jammern und die Abgabe der Verantwortung an andere nur sehr selten zum Ziel führen. Nur wer selbst die volle Verantwortung für sein Leben übernimmt, hat die Möglichkeit, positive Veränderungen zu meistern und die eigenen gesteckten Ziele zu erreichen. Das Verhalten anderer verändern zu wollen, damit es uns bessergeht, ist kein realistischer Weg. Vielmehr sollten wir immer bei uns selbst anfangen.
Schreibe einen Kommentar